Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei BraynPuls
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die BraynPuls GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
BraynPuls GmbH
Parkstraße 31
21244 Buchholz in der Nordheide
Deutschland
Telefon: +49 821 4862432
E-Mail: info@Quentorisa.com
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
- Automatisch erfasste Daten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten.
- Kontaktformulare: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
- Newsletter-Anmeldung: Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere freiwillige Angaben zur Personalisierung der Inhalte.
- Kursanmeldungen: Für die Teilnahme an unseren Finanzanalyse-Kursen erheben wir notwendige persönliche und Kontaktdaten sowie Zahlungsinformationen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die im Einklang mit der DSGVO stehen. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke, für die sie erhoben wurden.
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Durchführung von Finanzanalyse-Kursen, Bereitstellung von Lernmaterialien und individueller Betreuung der Kursteilnehmer.
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, Versendung von Informationen über unsere Angebote und wichtige Mitteilungen zu gebuchten Kursen.
- Verbesserung unserer Angebote: Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Inhalte und zur Entwicklung neuer Bildungsangebote im Bereich Finanzanalyse.
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Dokumentationspflichten, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung von Verträgen über unsere Bildungsdienstleistungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen, beispielsweise für Website-Analysen oder Sicherheitsmaßnahmen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
- Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit seriösen Zahlungsanbietern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen und nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten erhalten.
- IT-Dienstleister: Zur technischen Bereitstellung unserer Website und Online-Kurse nutzen wir spezialisierte Hosting- und Cloud-Dienstleister, die in der EU ansässig sind und DSGVO-konform arbeiten.
- E-Mail-Marketing: Für den Versand von Newslettern und Kursinformationen setzen wir professionelle E-Mail-Marketing-Tools ein, die ebenfalls den europäischen Datenschutzstandards entsprechen.
- Gesetzliche Verpflichtungen: In Ausnahmefällen können wir zur Weitergabe von Daten verpflichtet sein, wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen erforderlich ist.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr benötigt werden.
Kontaktanfragen: Daten aus Kontaktformularen werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und nach Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens jedoch nach 3 Jahren.
Kursdaten: Teilnehmerdaten werden für die Dauer des Kurses und weitere 10 Jahre aufbewahrt, um Zertifikate und Teilnahmenachweise bereitstellen zu können sowie gesetzliche Dokumentationspflichten zu erfüllen.
Newsletter: E-Mail-Adressen für den Newsletter-Versand werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen umgehend und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und wie lange wir diese speichern.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.
SSL-Verschlüsselung: Unsere gesamte Website nutzt eine sichere SSL-Verschlüsselung (erkennbar am Schloss-Symbol in der Adressleiste), um die Übertragung Ihrer Daten zu schützen.
Sichere Server: Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen physischen und digitalen Sicherheitskontrollen.
Zugriffskontrollen: Der Zugriff auf Ihre Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit.
Regelmäßige Updates: Wir aktualisieren unsere Systeme regelmäßig mit den neuesten Sicherheitspatches und führen kontinuierliche Sicherheitsaudits durch.
9. Cookies und Website-Analyse
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Sie ermöglichen beispielsweise das Einloggen in den Mitgliederbereich.
- Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form erhoben.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu präsentieren. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
- Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen oder alle nicht-technischen Cookies ablehnen.
10. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Daten an Drittländer außerhalb der EU/EWR übertragen werden. Dies geschieht nur unter strengen Auflagen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Über konkrete Datenübertragungen in Drittländer informieren wir Sie gesondert oder auf Anfrage.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Wichtige Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben und Sie dem E-Mail-Empfang zugestimmt haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie rechtzeitig informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:
BraynPuls GmbH
Parkstraße 31
21244 Buchholz in der Nordheide
Deutschland
Telefon: +49 821 4862432
E-Mail: info@Quentorisa.com
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.